
28 Feb Online-Schulung: Neues Jahr – was steht jetzt an? Verpflichtungen aus 2022 und wichtige Planung für 2023
„Neues Jahr – was steht jetzt an? Verpflichtungen aus 2022 und wichtige Planung für 2023″
Digitale Schulung für (migrantische) Vereine und Initiativen in Rhein-Main
Eine Kooperation mit Werkhof e.V. im Rahmen des Modellprojekts „Darmstädter MSOs aktiv für Demokratie“
Das neue Jahr ruft mit neuen Ideen – und das alte Jahr stellt noch Forderungen. In genau dieser Situation befinden sich viele Vereine im Frühjahr. Worauf kommt es jetzt an?
Unsere Online-Schulung hilft Vereinen beim Sortieren: Was muss noch aus dem vergangenen Jahr erledigt werden? Welche Termine sind zwingend? Wie schreibe ich Sachberichte effektiv ohne viel Zeitaufwand?
Wir gehen auf „Spendenbescheinigungen“ und Berichte fürs Finanzamt und Förderer ein. Was kann man schon für das laufende Jahr planen und muss noch erledigt werden? Ordnungsgemäße Sitzungen und Versammlungen sind eine Pflicht, denn die Satzung gibt das vor. Doch an was muss man noch alles denken? Deshalb üben wir mit den teilnehmenden Vereinen, in diesen Momenten der Planung den Überblick zu behalten.
Für Fragen und Erfahrungsaustausch wird ausreichend Zeit eingeplant.
Dienstag, 07. März, 18:00-20:15 Uhr
Referent: Dr. Jona Aravind Dohrmann, Rechtsanwalt und geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit e. V.
Die Schulung richtet sich an Vereine und Initiativen im Rhein-Main-Gebiet, die sich ehrenamtlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren.
Es können gerne 2 Personen eines Vereins teilnehmen. Insgesamt ist die Teilnehmendenzahl auf 20 begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten Sie um eine gut überlegte Anmeldung! Wenn Sie trotz Anmeldung nicht erscheinen, kann der Platz nicht nachbesetzt werden. Andere interessierte Vereine haben dann das Nachsehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Zur Anmeldung klicken Sie hier
Anmeldefrist: Montag, 1. März 2023
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop oder PC / Tablet mit Lautsprecher und Webcam sowie eine stabile Internetverbindung. Hilfreich sind außerdem Headsets oder Kopfhörer. Bitte haben Sie möglichst Ihre Satzung vorliegen, gerne auch in digitaler Form.
Die Schulung wird digital über „Zoom“ durchgeführt. Die Einrichtung eines eigenen Zoom-Accounts ist nicht erforderlich.
Kontakt bei Rückfragen:
Deniz Tavli
tavli@berami.de
Telefon: 069 913010-48
In Kooperation mit