
04 Jul Hessenweites Vernetzungstreffen der migrantischen Organisationen
In diesen herausfordernden Zeiten sind migrantische Organisationen unverzichtbare zivilgesellschaftliche Akteure, die als wichtige Ansprechpartner*innen wahrgenommen werden. Es fehlt allerdings an Strukturen für organisierte Netzwerke. Wie kann es gelingen, dass migrantische Organisationen mit ihrer Expertise als Interessenvertreter*innen auf Augenhöhe mit Politik und Verwaltung agieren? Welche Strukturen braucht es in Hessen, damit migrantische Organisationen sich vernetzen, sich über Ihre Ziele und Interessen verständigen und Ihre Interessen gegenüber Politik und Verwaltung vertreten können?
Antworten, Vorschläge und Gedankenexperimente zu diesen Fragen sollen auf dem diesjährigen
Vernetzungstreffen „Dialog und Teilhabe auf Augenhöhe. Netzwerke gestalten und Interessen vertreten“
gefunden und ausgetauscht werden.
Das Vernetzungstreffen findet in Präsenz statt am 16. Juli 2022 im
Atelier Petrihaus
Am Rödelheimer Wehr 15
60489 Frankfurt am Main
Um Anmeldung wird gebeten.
Inputgeber*innen sind: Susanna Steinbach (Türkische Gemeinde in Deutschland e.V., Mitglied im Vertreter*innenrat der Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen, Berlin) und Enis Gülegen (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen- Landesausländerbeirat agah-LAB).
Das Vernetzungstreffen wird vom Kompetenzzentrum Vielfalt – Migrantenorganisationen zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration veranstaltet. Das Programm und weitere Informationen finden Sie im Flyer.