
25 Feb „Hessen schaut hin“ – Rechte und rassistische Vorfälle melden!
Ob Beleidigung, Ausgrenzung oder Gewalt: „Hessen schaut hin“ ist eine Initiative der Beratungsstelle response – Beratung für Betroffene von rechter, rassistischer und anitsemitischer Gewalt, um rassistisch oder rechts motivierte Vorfälle zu melden, die man selbst erlebt oder beobachtet hat. Über ein Online-Formular kann ein Vorfall anonym und kostenfrei gemeldet werden. Somit kann response das Monitoring besser umsetzen und ausweiten, denn jeden Tag erleben Menschen rechte oder rassistische Gewalt – auch in Hessen. Monitoring bedeutet diese Vorfälle zu dokumentieren, zu zählen und sie zu veröffentlichen. Das Ziel ist es zu zeigen, dass rechte und rassischtische Gewalt keine Einzelfälle darstellen, sondern in vielen Formen und an verschiedenen alltäglichen Orten geschieht. Dazu gehören unter anderem körperliche Angriffe, gezielte Sachbeschädigungen, Bedrohungen, psychische Gewalt, Mobbing und verletzendes Verhalten.
Wer einen Vofall zu melden hat oder mehr Infos zum Thema, der Initiative oder der Arbeit von response braucht, kann dies auf der Seite von Hessen schaut hin tun.
beramí berufliche Integration, Träger des Projekts House of Resources Rhein-Main, engagiert sich als Partnerorganisation im Meldenetzwerk von Hessen schaut hin.