
04 Nov Save the date(s): Veranstaltungen im November für Vereine und von Vereinen
Der November steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Ehrenamts: Nicht nur finden vom 07.-17. November wieder die Interkulturellen Wochen der Stadt Frankfurt am Main statt, auch organisieren verschiedene Vereine besuchenswerte Events mit aktuellen gesellschaftlichen Themen – eine Auswahl der HoR-Redaktion:
Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten lädt herzlich ein zur Veranstaltung „Kinder und Familie: Mehrsprachigkeit und Sprachbildung bei Kindern“ aus der Reihe für Ehrenamtliche „Gut zu wissen! – Inforeihe für Engagierte“. An diesem Termin dreht sich alles um die Chancen und Herausforderungen, denen Familien begegnen, in denen mehrere Sprachen gesprochen werden. Wie können Eltern ihre Kinder im Alltag fördern? Wie können Kinder gut auf ihrem Weg durch das Bildungssystem unterstützt werden und ihre Sprachkompetenzen als Ressource nutzten?
Wann? 12.11.2019, 16:30 -19:30 Uhr
Wo? stadtRAUMfrankfurt Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Frankfurt 2019 und in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt lädt ARO der Rumänische Kulturverein Frankfurt e. V. zu einer Vortragspräsentation „S Â N T A N A Megacities der Bronzezeit im rumänischen Banat“ herzlich ein. Der Vortrag wird von Prof. Dr. Rüdiger Krause von der Goethe-Universität Frankfurt gehalten.
Wann? Freitag 15.11.19, 19:00 Uhr, Einlass 18:30
Wo? Campus Westend, Hörsaalzentrum, 3. OG, Saal 10, Fürstenbergerstraße, Frankfurt
Die Teilnehmenden des Projekts „Mehr Bock auf Politik- mehr Mut zum Gestalten“ von beramí e.V. laden herzlich zu dem Workshop „Antidiskriminierung (Intersektionalität)“ ein.
Wann? Samstag 30.11.2019 von 15:30 bis 18:30
Wo? Nibelungenplatz 3, 60318 Frankfurt am Main
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften lädt herzlich ein zur Fachtagung „Abu, Baba, Tata, Papa … Potentiale migrationssensibler Väterarbeit“. Die zweitägige Tagung macht auf die differenzierten Bedarfslagen und Lebenswirklichkeiten von Vätern mit Migrationsgeschichte aufmerksam und eröffnet Räume für die Reflexion eigener Perspektiven und Haltungen. Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie im Anhang.
Wann? 5. und 6. Dezember 2019
Wo? Amt für Multikulturelle Angelegenheiten (AMKA) der Stadt Frankfurt, Mainzer Landstraße 293
Der Teilnahmebeitrag beträgt für einen Tag 25 Euro, für beide Tage 40 Euro. Anmeldung bis zum 21.11.2019 unter www.eveeno.com/abubaba