Podiumsdiskussion: „Partizipation von Migrant*innen aus dem Globalen Süden in der kommunalen Politik“

Podiumsdiskussion: „Partizipation von Migrant*innen aus dem Globalen Süden in der kommunalen Politik“

Die Stärkung der politischen Teilhabe auf kommunaler Ebene ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der „Ziele für nachhaltige Entwicklung“. Die Förderung der politischen Teilhabe von Migrant*innen ist besonders in einer Stadt wie Frankfurt am Main wichtig zur Überwindung von Ungleichheiten und Barrieren. Frankfurter Organisationen mit Fokus auf den Globalen Süden sind unter anderem im (sozial-)politischen Bereich aktiv. Deshalb ist die Vernetzung und Sichtbarmachung ihrer Aktivitäten das Ziel dieser Veranstaltung. Ein Gremium wie die Kommunale Ausländervertretung nutzt Erfahrungen und Vorschläge aus der Perspektive des Globalen Südens, wodurch Synergien geschaffen werden.

Veranstalter*innen: Abá e.V., Arbeitsgemeinschaft der Migrant*innen– und Diasporaorganisationen des EPN Hessen (AG MDO), Kommunale Ausländer- und Ausländerinnenvertretung der Stadt Frankfurt am Main (KAV) und Netzwerk zur Förderung kommunikativen Handeln e.V (Kone e.V.).

Referent*innen: Betânia Ramos Schröder (Abá e.V.), Jumas Medoff (Vorsitzender des Ausländerbeirats Frankfurt), Charlotte Nijkoufon (Kone-Netzwerk e.V.) und Tzehaie Semere (EPN Hessen).

Anmeldung erforderlich unter info@aba-ev.org oder per Telefon 0176-83096796

Datum: Mi., 07.10.2020

Zeit: 19.00h – 21.00h

Veranstaltungsort: Abá e.V., Berger Straße 287, 60385 Frankfurt am Main

 

Bei der Umsetzung seiner Aktivitäten im Rahmen des Projekts BePart wird Abá e. V. durch beramí e. V. begleitet – im Auftrag von minor, Projektkontor für Forschung und Bildung.