House of Resources Rhein-Main bei beramí gedenkt der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau. Wir beteiligen uns an der bundesweiten Aktion des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI). Programm  Sharepics [video width="1920" height="1080" mp4="https://hores-rhein-main.de/wp-content/uploads/2022/02/19.02.20-Hanau..mp4"][/video]  ...

Unter dem Titel "Demokratie hier! Demokratie jetzt!" hat der Europarat eine Jugendkampagne zur Wiederbelebung der Demokratie gestartet. Ziel der Kampagne ist, das demokratische Bewusstsein und die aktive Beteiligung junger Menschen an demokratischen Prozessen zu fördern. Dafür bietet der Europarat mit Begleitung der Europäischen Jugendstiftung  Fördermöglichkeiten...

Im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftliche Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ bietet die Projektschmiede eine Reihe von mehrtägigen Workshops und Einzelberatungen an, damit sich Migrant*innenorganisationen, gemeinnützige Vereine und andere Akteur*innen der Integrationsarbeit weiter qualifizieren können. Ziel ist, dass die Teilnehmenden Wissen im Bereich Projektarbeit erwerben...

Seit Ende 2019 engagiert sich der Verein zur Unterstützung russischsprachiger Mitbürger für russischstämmige Senior*innen in der Stadt Frankfurt. Das Erwerben von digitalen Kompetenzen, die Vernetzung von Senior*innen und die Bewältigung der sozialen Isolation sind einige der Hauptziele eines Projektes, der vom Verein mit der Förderung...

House of Resources Rhein-Main lädt herzlich zu der digitalen Schulung "Neues Jahr – was steht jetzt an? Verpflichtungen aus 2021 und wichtige Planung für 2022"ein. Dienstag, 8. Februar 2022, 18-20:15 Uhr Referent: Dr. Jona Aravind Dohrmann, Rechtsanwalt und geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit e. V. Das neue Jahr...

Im Januar 2022 startet die vierte Runde der Frankfurter Begegnungslabore und Sie können gerne mitmachen! Die Begegnungswerkstatt ist ein Angebot von Über den Tellerrand e.V., einer Organisation, die sich deutschlandweit für die aktive gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte einsetzt. In den Begegnungslaboren...

Regenerative Energien und die Reduzierung des CO2 Ausstoßes sind aus unseren Zukunftsplänen nicht mehr wegzudenken. Was heißt das aber für unseren Alltag? In dem MOOC (massive open online course) "Zukunftsgerechte Energie für alle - Wissen - Wollen - Wege finden" werden Themen aufgegriffen, die beim...