Sie möchten Ihren Stadtteil besser kennen lernen? Sie möchten Ihren Stadtteil (mit)gestalten? Sie möchten sich gemeinsam mit anderen Frauen engagieren? Wir haben das richtige Angebot für Sie! Bei beramí, dem Träger von HoR, startet das Projekt „Stadtteilfrauen, Mitgestalten im Stadtteil“. Das interkulturelles Projekt richtet sich an...

Dienstag, 10. Mai 2022, 18 – 20:00 Uhr Referent: Dr. Jona Aravind Dohrmann, Rechtsanwalt und geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit e. V. Diese Schulung nimmt das Thema Finanzamt und Berichte in den Blick:  Was müssen Vereine dem Finanzamt berichten? Was ist ein Tätigkeitsbericht, was eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung? Was muss ein...

Engagieren Sie sich für andere? In der Nachbarschaft, in Ihrer Community oder im Verein? Dann besuchen Sie die Inforeihe „Gut zu wissen“. Sie nimmt in den Blick, was im täglichen Leben von Bedeutung ist: Gesundheit, Familie und Kinder, Wohnen, Beruf und Freizeit. Vereine und Ämter stellen...

Der Newsletter von beramí berichtet u.a. über das neue SABA-Bildungsstipendien für Männer* mit Flucht- und Migrationserfahrung im Rhein-Main Gebiet sowie über die AZAV-Zertifizierung der Brückenmaßnahme Ready-Steady-Go! – einem Angebot für Jurist*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen aus dem Ausland. Reinlesen lohnt sich! Hier geht’s zum beramí-Newsletter!...

Das SABA Bildungsstipendium unterstützt Männer* und Frauen* mit Flucht- und Migrationserfahrung dabei, einen Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Dies ist ein wichtiger Baustein, um berufliche Perspektiven zu entwickeln und in eine selbstbestimmte Zukunft zu blicken. Durch finanzielle Unterstützung, Beratung und Weiterbildung baut SABA Zugangsbarrieren...

Einladung zur DIGITALEN AUSTAUSCHVERANSTALTUNG/ Teil 1 für Bürger*innen der Stadt Frankfurt Wie steht es aktuell um die Menschen in der Ukraine? Wie bereiten sich Organisationen in Frankfurt und die Stadt Frankfurt vor? Welche tatsächlichen Bedarfe sind jetzt schon absehbar? Zu diesen Fragen diskutieren sechs Expert*innen im...

Viele Sprachen, ein Haus: Das House of Resources Berlin hat eine Orientierungshilfe für Initiativen, die gern einen Verein gründen möchten in den Sprachen Deutsch, Englisch, Farsi und Arabisch erstellt. Unter anderem mit einer Checkliste für den Ablauf einer Gründung sowie Informationen zur Satzung und zum...