Engagieren Sie sich für andere in der Nachbarschaft, in Ihrer Community oder im Verein? Dann ist die Inforeihe für Engagierte "Gut zu wissen" des Amtes für multikulturelle Angelegenheiten in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung und der Caritas Frankfurt genau das Richtige! Im zweiten Halbjahr der...

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Querschnittsthema, insbesondere in migrantisch-diasporischen Vereinen der Entwicklungszusammenarbeit. Daher lädt der Frankfurter Verein KONE – Netzwerk zur Förderung kommunikativen Handelns e.V.  im Rahmen des Be-Part-Projekts Ausbildung von Botschafter*innen für Nachhaltigkeitsziele ein. Das Ziel des Projektes ist die Teilhabe von Migrant*innen in der Gremienarbeit...

Die Stärkung der politischen Teilhabe auf kommunaler Ebene ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der "Ziele für nachhaltige Entwicklung". Die Förderung der politischen Teilhabe von Migrant*innen ist besonders in einer Stadt wie Frankfurt am Main wichtig zur Überwindung von Ungleichheiten und Barrieren. Frankfurter Organisationen mit...

Mit dem Programm unterstützt die Akademie für Ehrenamtlichkeit die Teilnehmer*innen bei der Erarbeitung einer passenden Digitalisierungsstrategie. Im Rahmen von Peer-to-Peer- und Vernetzungstreffen können sich die Teilnehmer*innen austauschen. Die jeweiligen Organisationen können darüber hinaus ein Budget zur Umsetzung der geplanten Maßnahme beantragen. Die Bewerbungsfrist ist der...

Frankfurterinnen aus aller Welt machen sich auf die Reise durch die Vergangenheit. Im Workshop werden Frauen eingeladen zurückzuschauen und mehr über die Frauenbewegung in Frankfurt zu erfahren. Die Veranstaltung ist ausschließlich an Frauen gerichtet. Es sind keine hohen Sprachkenntnisse erforderlich. Nähere Informationen finden Sie hier....

Das hessenweit tätige „Kompetenzzentrum Vielfalt – Migrantenorganisationen“ hat seinen sechsten Newsletter herausgegeben, indem sowohl interessante Präsenzveranstaltungen als auch digitale Schulungen angekündigt werden. Im Training zum Thema „Vereinsarbeit leicht gemacht“ werden Risiken im Rahmen der Vereinsarbeit angesprochen und erklärt, wie diese zu vermeiden sind. Ein weiteres...

Im Rahmen einer Schulungsreihe vermittelt der Verein Nepali Samaj gesammeltes Wissen und Erfahrungen aus 17 Jahren ehrenamtlicher Projektarbeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Vielfalt, Toleranz und der Eine-Welt-Gedanke. Mit der zweiteiligen Präsenz-Veranstaltung "Empowerment für Vereine" in Frankfurt am Main spricht Nepali Samaj insbesondere Migranten-...

Digitale Angebote sind seit der Corona-Pandemie Alltag geworden – im Privaten, auf der Arbeit, im Ehrenamt. Viele Vereine können ihre Aktivitäten –Versammlungen, Treffen, Informationsveranstaltungen, Beratungen – nicht mehr wie gewohnt durchführen. Das Internet bietet aber die Chance, diese Aktivitäten digital umzusetzen. Aber wie genau können...