Mit ihrer Veranstaltungsreihe „Dem Hass keinen Raum geben. Empowerment gegen Hass im Netz“ sorgt die Bildungsstätte Anne Frank für einen neuen öffentlichen Diskussionsraum zum Thema Hate Speech  und digitaler Aktivismus. Die Verbreitung von Verschwörungsmythen, die Manipulation im Netz, die Vernetzung von Rechtsextremist*innen im digitalen Raum...

Engagieren Sie sich in einer (migrantischen) Organisation und haben Interesse, Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen? House of Resources Rhein-Main in Kooperation mit saloonY e. V. und der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e. V. laden zum Online Seminar „Kultur macht stark“ für Einsteiger*innen ein. Im Seminar...

Die Integrationsministerkonferenz setzt sich - jetzt schriftlich - für die finanzielle Absicherung der "Houses of Resources" ein: "Die IntMK erachtet das Angebot HoR durch eine Verstetigung und eine nachhaltige Förderung als wichtige Maßnahme, um die Migrantenselbstorganisationen (MO) zu unterstützen und bittet um Einbeziehung der Länder bei...

Am 07. und 08. Oktober 2021 findet die bundesweite und interdisziplinäre Online-Konferenz „Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration: Erfahrungen und Sichtweisen aus Wissenschaft, Politik und Praxis“ statt. Die Konferenz ist als Raum für den Austausch über aktuelle Methoden und Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration Zugewanderter konzipiert. Menschen, die sich sowohl...

Engagieren Sie sich in einer Organisation, die sich mit den Themen Migration, Diversität, Einwanderungsgesellschaft oder Willkommenskultur beschäftigt? Der Workshop „Entdecke das Wir in Dir“ gibt Ihnen eine Übersicht über Fördermöglichkeiten, Förderziele und Zielgruppen unterschiedlicher Förderprogramme, die Ihre Organisation und Ihre Projekte unterstützen können. Der Workshop...

In Zeiten von Corona leiden viele Frauen unter Gewalt, häuslicher Isolation und Gesundheitsproblemen. Mit seinem neuen Projekt „Frauen in Bewegung in Corona-Zeiten“ möchte der Verein Internationale MigrantInnen Banowani Mohajer diese Problemen bekämpfen und Frauen mit und ohne Fluchterfahrung einen geschützten Raum der Begegnung und der Vernetzung bieten. In...

Der Dachverband der Migrantinnenorganisationen DaMigra e. V. lädt zum digitalen runden Tisch „Migration und Gender Pay Gap - Frauen* mit Flucht und Migrationsgeschichte in der Corona-Pandemie“ ein. Im Gespräch werden Vertreterinnen* aus Wissenschaft, Politik und Migrantinnenorganisationen wichtige Fragen zur Lohndiskriminierung von Frauen nachgehen und sich...

Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat barrierefreie Übersetzungen des Infoblatts „kostenlose Corona-Schutzimpfung“ in 12 Sprachen veröffentlicht. Auf Ihrer Webseite sind darüber hinaus mehrsprachige Kurzfilme zum Thema Impfen und zur Anwendung der AHA-Regeln zu finden. Hier zu den Übersetzungen im PDF-Format: Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi,...

Das Projekt „zusammen[]wachsen“ bietet vom 20. bis 24 in Frankfurt eine Jugendleiter*innenausbildung (Juleica-Ausbildung) an, die auf die Arbeit von Engagierten in Organisationen junger Menschen mit Migrationsgeschichte ausgerichtet ist. Praxisnah und mit viel Spaß geht es um die Arbeit mit Jugendgruppen und die Rolle des_der Jugendleiter*in,...