Mitmischen im System Schule Digitale Workshop-Reihe zu Eltern-Engagement drei Termine ab 28. Oktober in Kooperation mit Kompetenzzentrum Vielfalt – Migrantenorganisationen, LAGFA Hessen und bbt Regionalstelle Süd Eine gute Zusammenarbeit von Schule und Eltern ist wichtig für den schulischen Erfolg der Kinder – aller Kinder. Doch noch immer machen...

Die Diskussionsveranstaltung des Bundesnetzwerks Houses of Resources Deutschland am morgigen Mittwoch, 10-12 Uhr, können Sie auch als Livestream mitverfolgen. Eine Anmeldung zur Teilnahme in Zoom – mit Chat-Beteiligung - ist bis unmittelbar vor Beginn möglich. Bitte registrieren Sie sich dafür beim HoR Berlin. Sie erhalten dann im...

House of Resources Rhein-Main lädt Sie herzlich zu der Online-Schulung "Keine Angst vor Finanzamt und Amtsgericht. Tipps aus der Praxis" am 14. September von 18:00 bis 19:30 Uhr ein. Referent: Dr. Jona Aravind Dohrmann, Rechtsanwalt und geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit e. V. Diese Schulung nimmt das Thema Behörden...

Wie kann ich rassistische Diskriminierung erkennen? Wie gehe ich als Betroffener mit Rassismuserfahrungen um? Wie kann ich Strategien der Selbstwirksamkeit und des Widerstands entwickeln? Diese und weitere Fragen werden im Workshop "Sprache finden! Perspektiven für eine diskriminierungssensible entwicklungspolitische Bildungsarbeit" adressiert. Die Teilnehmenden werden sich mit...

Das Netzwerk der Houses of Resources Deutschland (HoR) nimmt die Bundestagswahl zum Anlass, um mit repräsentativen Personen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Gestaltung einer demokratischen Einwanderungsgesellschaft und die Rolle der HoR zu diskutieren.  Politiker*innen aus 5 Parteien (Bundes- und Landesebene) nehmen teil. House of Resources Rhein-Main in Trägerschaft von beramí e. V. bringt seine Perspektive aus der praktischen Arbeit mit...

Die Frankfurter Volkshochschule und das Bürgeramt, Statistik und Wahlen Frankfurt am Main laden zu einer kostenlosen Online-Infoveranstaltung rund um das Wahlrecht am 9. September 2021 ein. In der Veranstaltung werden Themen wie Wahlbeteiligung, Wahlberechtigung oder Briefwahl behandelt und die Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Eine gute...

Das Programm Migration & Diaspora (PMD) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sucht aktuell eine*n Praktikant*in in der Komponente „Diasporakooperation“, speziell im Bereich „Förderung des entwicklungspolitischen Engagements von Diaspora-Organisationen“. Das Praktikum findet in Eschborn vom 01.11.2021 bis zum 01.05.2022 statt. Sie finden die Stellenausschreibung hier Bewerbungsfrist:...

Die „Kultur macht stark“-Servicestellen aus Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen laden herzlich zu der Online-Infoveranstaltung „Kultur macht stark“ vor Ort - Fördermöglichkeiten in (Klein-) Stadt und Land am Donnerstag den 08. Juli von 14:00 bis 15:30 Uhr ein. Kulturelle Bildung sieht sich besonders im...