„Risiken, Haftung – und Sicherheit!“ 17. Oktober, 18 - 20:30 Uhr (digitale Schulung über Zoom) Referent: Florian Brechtel (Selbständiger Vereins- und Stiftungsberater, Mitglied im Berater:innen-Netzwerk „Herz & Kompass“) eine Kooperation von House of Resources Rhein-Main bei beramí e.V. und DaMaD, Werkhof e.V. Wenn etwas schief geht – wer haftet?...

Bei beramí berufliche Integrtion e.V., dem Träger des House of Resources Rhein-Main, ist das Projekt Triple E – Encouraged, Empowered, Employed für Frankfurter Migrantinnen* gestartet: Frauen* mit ausländischen Staatsangehörigkeiten sind in Qualifizierungsmaßnahmen wie auch auf dem Arbeitsmarkt unterrepräsentiert. Mit Triple E werden Frauen* adressiert, die...

Das House of Resources Berlin hat bereits im letzten Jahr seinen Vereinsgründungsleitfaden auf Englisch, Arabisch und Farsi übersetzt veröffentlicht. Nun geht die Reihe weiter: Hinzugekommen sind Übersetzungen in türkischer, russischer, italienischer und ukrainischer Sprache! Der Leitfaden ist eine Orientierungshilfe für Initiativen, die gerne einen Verein...

NexSM-Workshop "Einführung in TikTok: safe space?" mit Jason Diaz Campos vom Projekt "MyDemocracy" am 13.07.2023, 15:00-18:00 Dieser Workshop richtet sich an migrantische Organisationen und Admins von migrantischen Online-Communitys, die eine Einführung in die Social-Media-Plattform TikTok bekommen möchten. Jason Diaz Campos aus dem La-Red-Projekt „My Democracy“ wird...

Die AmkA-Konfliktvermittlung organisiert die zweiteilige Veranstaltung „Konflikte mit Mediation klären“. Sie richtet sich an Menschen, die sich in migrantischen Selbstorganisationen, Vereinen und Communities engagieren. Wenn es zu hier einmal zu Streitigkeiten kommt, gibt es meistens auch Menschen, die dann Verantwortung dafür übernehmen, dass sich die...

Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ laden verschiedene Organisationen dazu ein, sich für einen Tag freiwillig zu engagieren. Mitmachen kann jeder und jede. Besondere Kenntnisse braucht man nicht. Bei den Projekten handelt es sich meist um kleine handwerkliche oder soziale Aktionen. Dies können Spielplatzrenovierungen, Müllsammel-Rundgänge, Pflanzaktionen...

Präsenz-Workshop „Keine Angst vor dem Finanzamt - Tipps aus der Praxis“ am 27. Juni von 19:00 bis 21:15 Uhr Referent: Dr. Jona Aravind Dohrmann, Rechtsanwalt und geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit e. V. Veranstaltungsort: Werkhof e.V., Grenzallee 10, 64297 Darmstadt Der Workshop nimmt das Thema Finanzamt und Berichte in...

Zivilgesellschaftliches Engagement kann nur aus einer diversitätssensiblen und rassismuskritischen Perspektive, Haltung und Kompetenz erfolgreich gestaltet werden. Migrantische Organisationen und Träger von WIR Lots*innen-Projekten ermöglichen mit ihrem Engagement Teilhabe und Begegnung und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie sind wichtige zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit großem Potential, unsere Einwanderungsgesellschaft zukunftsorientiert...