Zielgruppe der vierteiligen Veranstaltungsreihe sind alle ehrenamtlich Tätigen, insbesondere Vertreterinnen und Vertreter aus Migrantenorganisationen und muttersprachlichen Gemeinden sowie Interessierte. Die Inforeihe soll ehrenamtlich Engagierten Grundwissen zu sozialen Beratungsfeldern vermitteln und Wege für eine qualifizierte Weiterberatung aufzeigen. Die Reihe wird gemeinsam von der Katholischen Erwachsenenbildung, dem Caritasverband...

Die aktuelle Lage in der Ukraine hat auch in Frankfurt am Main eine Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität hervorgerufen. „Frankfurt hilft“ ist die Koordinierungsstelle der Stadt Frankfurt am Main für ehrenamtliches Engagement im Bereich Geflüchtete und Menschen ohne festen Wohnsitz. Sie arbeitet eng mit haupt- und...

Unter dem Motto "Die engagierte Stadtgesellschaft" ruft die Stiftung „Lebendige Stadt“  alle Städte, Kommunen, gemeinnützigen Organisationen und Vereine auf, sich für den Stiftungspreis 2022 zu bewerben. Preiswürdig ist in diesem Jahr ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe 2021. Die Stiftung „Lebendige Stadt“ widmet...

Intersektionalität in der Antidiskriminierungsarbeit: Umgang mit Mehrfachdiskriminierung queerer und migrantischer Lebensrealitäten im Rhein-Main-Gebiet. Unter dem Begriff Intersektionalität wird die Verschränkung verschiedener Ungleichheiten verstanden. Doch was bedeutet dies für die praktische Arbeit von Akteur:innen und für Betroffene von Mehrfachdiskriminierung? Das AdiNet Rhein-Main lädt im Rahmen einer...

Unsere Welt ist digital. Auch (post-)migrantische Organisationen müssen sich mit Zukunftsfragen der (Vereins-)Arbeit befassen. Um Vereinen und Ehrenamtlichen den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern und die Berührungspunkte mit der „neuen“ Welt abzubauen, bietet das Netzwerk Digital offene Treffen an, bei denen IT-Experten (Software-Ingenieure,...

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) lädt Interessierte zur Präsentation der Plattform iDiaspora ein. Die Plattform iDiaspora wird von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) betrieben und bietet die Möglichkeit weit über den Tellerrand zu schauen und sich mit Diaspora-Akteur*innen weltweit zu vernetzen und...