
30 Apr Save the Date: Schreibwerkstatt – Projektbeschreibung und Sachbericht am 11. Mai
Anträge zur Projektförderung zu schreiben ist für manche Vereine ein Leichtes, für andere eine nur schwer überwindbare Hürde. Nicht anders verhält es sich mit dem Projektbericht – die Welt der „Antragslyrik“ wirft viele Fragen auf: Welche Infos müssen in der Projektbeschreibung enthalten sein? Wie ist ein Sachbericht aufgebaut? Beim nächsten Antragstext soll nicht wieder von Null begonnen werden – wie ist da zu vermeiden?
Dieser Workshop legt den Fokus auf die Textarbeit im Rahmen einer Projektförderung: Wer einen Antrag stellt, muss neben dem Finanzplan eine Projektbeschreibung einreichen. Außerdem wird nach der Durchführung des Projekts ein Sachbericht (auch: Projektbericht) fällig. Der Workshop vermittelt, was in diese Texte unbedingt hineingehört, und was der eine Text mit dem anderen zu tun hat.
Unterstützt durch die Workshop-Leitung erarbeiten die Teilnehmenden Texte zu ihrer Projektidee. Dabei werden Textbausteine gemeinsam erarbeitet, die für zukünftige Projektbeschreibungen und Berichte leicht abgewandelt und wiederverwendet werden können.
Wann? Samstag, 11. Mai, 11-17:00 Uhr
Wo? Heiner Lehr Zentrum, Kopernikusplatz 1, 64289 Darmstadt
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie eine konkrete Projektidee zum Workshop mitbringen können. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle interessierten Vereine, Initiativen und migrantischen Organisationen aus dem Rhein-Main Gebiet.
Anmeldungen an tavli@berami.de oder buelent.ersoy@darmstadt.de mit folgenden Angaben:
• Vor- und Nachname
• Name Ihres Vereins / Ihrer Initiative
Die Veranstaltung ist ein Angebot in Kooperation von House of Resources Rhein-Main und dem Amt für Interkulturelles und Internationales der Wissensstadt Darmstadt.