
13 Jun Einladung: Engagementfrühstück zum Thema „Kinderarmut und deren Folgen in der Entwicklung“
Zur neuen „Working Class“ zählen Menschen, die zwar Arbeit haben, jedoch von der „Hand in den Mund“ leben und keine Rücklagen, d.h. keinen Wohlstand aus eigener Kraft heraus bilden können. Betroffen sind nicht nur Menschen ohne ausreichende Bildung/ Ausbildung- es sind ca. 50% der aktuell arbeitenden Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund leben zudem viele Familien in Deutschland unterhalb der Armutsgrenze und es werden immer mehr. Armut hat Auswirkungen für alle Beteiligten. Uns interessiert was das für Kinder aus einkommensschwachen Familien bedeutet und welche Effekte das für sie jetzt und für ihre Zukunft hat.
Claudia Laubstein, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik eV. (ISS e.V.), wird im rahmen des Engagmentsfrühstücks einen kurzen Einblick in das Thema „Kinderarmut und deren Folgen in der Entwicklung“ geben.
Dienstag, den 14. Juni 2022
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
AWO|FFM Ehrenamtsagentur, Lange Straße 22, 60311 Frankfurt am Main
Anmeldung: Lisa Wardak, lisa.wardak@awo-frankfurt.de, Tel.: +49 69 363963190
Verbindliche Anmeldung bis 10. Juni 2022 um 14:00 Uhr