CIM-Kleinprojekteförderung 2020: Förderangebot zur Stärkung des entwicklungspolitischen Engagements von Diaspora-Organisationen

CIM-Kleinprojekteförderung 2020: Förderangebot zur Stärkung des entwicklungspolitischen Engagements von Diaspora-Organisationen

Sie engagieren sich in einer Diaspora-Organisation für eine bessere Lebenssituation der Menschen in Ihrem Herkunftsland? Sie haben gute Projektideen, die Sie gern mit Ihren Partnern vor Ort verwirklichen wollen? Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) unterstützt und berät Sie bei der Antragsstellung, der Projektplanung und der konkreten Umsetzung Ihrer Projektidee.

Das Förderangebot richtet sich an Diaspora-Organisationen in Deutschland, die durch Kleinprojekte einen Beitrag zur Entwicklung ihrer Heimat leisten möchten. Im Fokus steht dabei die Bereitstellung und Weitergabe bzw. der Austausch von Wissen zwischen den in Deutschland lebenden Personen mit Migrationshintergrund (organisiert in Diaspora-Organisationen) und der Heimat. Kleinprojekte in folgenden Partnerländer können gefördert werden: Albanien, Äthiopien, Ecuador, Georgien, Ghana, Indien, Indonesien, Jordanien, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Kosovo, Marokko, Nepal, Nigeria, Palästinensische Gebiete, Peru, Senegal, Serbien, Tunesien, Ukraine und Vietnam.

Die Frist zur Einreichung Ihrer Projektidee ist der 24.02.2020!

Um Ihre Projektidee vorzustellen, benutzen Sie bitte ausschließlich das Formular Projektskizze. Dieses ist in deutscher Sprache auszufüllen. WICHTIG: Bitte speichern Sie das Dokument mit Vereinsnamen & als pdf-Dokument. Die ausgefüllte Projektskizze senden Sie bitte nur per E-Mail an: cim-projekte@ask-agentur.de.

Mehr Infomationen hier

more information (english version)

Flyer CIM Diasporaorganisationen

Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) ist eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA) und vereint seit mehr als 35 Jahren entwicklungs- und arbeitsmarktpolitische Expertise. Das CIM vermittelt aus der EU kommende und nach Deutschland zugewanderte Fachkräfte in Entwicklungs- und Schwellenländer, vernetzt zugewanderte Menschen, die ihre Herkunftsländer voranbringen möchten und berät Einzelpersonen sowie politische Entscheidungsträger zu Migrationsthemen. Hauptauftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

www.cimonline.de