Beratung zu „Finanzielle Unterstützung und Tipps für Familien“ und „Hilfe bei Miet-Fragen“

Beratung zu „Finanzielle Unterstützung und Tipps für Familien“ und „Hilfe bei Miet-Fragen“

Manchmal ist nicht klar, was der nächste Schritt ist. Dann helfen Leute, die sich auskennen. Im stadtRAUMfrankfurt treffen Sie einige davon.

Sie informieren zu Themen, die den Alltag betreffen. Es geht um das Weiterkommen im Berufsleben, um Familie und Kinder, um Wohnen und Freizeit – immer mit Blick auf Integration und Vielfalt.

Die „Beratung vor Ort“ findet regelmäßig im stadtRAUMfrankfurt statt. Sie ist kostenfrei und vertraulich, wird von der AmkA.Info organisiert und von Vereinen und Institutionen durchgeführt.

Am Dienstag, 05.07.22 von 11 bis 13 Uhr findet persönliche Beratung zu verschiedenen Themen statt. Lassen Sie sich beraten zu:

  • Kindergeld und Kinderzuschlag:

Wer kann einen Antrag stellen? Welche Nachweise werden benötigt? Wie hoch darf mein Einkommen sein? Diese und alle weiteren Fragen beantwortet die Familienkasse Hessen auf Arabisch, Berbisch/Tamazight, Deutsch und Englisch.

Weitere Infos: Kinderzuschlag | Vielfalt bewegt Frankfurt (vielfalt-bewegt-frankfurt.de)

  • Bildungs- und Teilhabepaket:

Mittagessen, Ausflüge oder Nachhilfe – dafür können Sie finanzielle Unterstützung bekommen. Wie und wo stelle ich einen Antrag? Was muss ich beachten? Diese und alle weiteren Fragen beantwortet das Jugend- und Sozialamt Frankfurt.

Weitere Infos: Bildungs- und Teilhabepaket | Vielfalt bewegt Frankfurt (vielfalt-bewegt-frankfurt.de)

  • Wohngeld:

Wer kann einen Antrag stellen? Welche Unterlagen/Nachweise werden dazu benötigt? Wie hoch darf mein Gesamteinkommen sein? Diese und alle weiteren Fragen beantwortet Ihnen die Wohngeldbehörde.

Weitere Infos: Wohngeld | Vielfalt bewegt Frankfurt (vielfalt-bewegt-frankfurt.de)

  • Stromspar-Check:

Der Caritas Stromspar-Check bietet kostenlose Energiespar-Beratung für einkommensschwache Haushalte. Die Beratung bietet Tipps zum Strom Sparen im Alltag, Soforthilfen bis zu einem Wert von 70 € oder Beratung zur „Abwrackprämie“ für Kühlschränke.

Weitere Infos: Stromspar-Check | Vielfalt bewegt Frankfurt (vielfalt-bewegt-frankfurt.de)

  • Kultur- und Freizeitticket:

Mit dem Kultur- und Freizeitticket (KUFTI) erhalten Kinder und Jugendliche freien Eintritt in fast alle Frankfurter Museen und den Zoo. Wie man das KUFTI erhält und was man damit machen kann, erklärt eine Mitarbeiterin des Kulturamts Frankfurt.

Weitere Infos: Kultur- und Freizeitticket | Vielfalt bewegt Frankfurt (vielfalt-bewegt-frankfurt.de)

  • Beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit:

Beratung und Unterstützung rund um die Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie und den Wiedereinstieg in das Berufsleben.

Das Info-Angebot der Agentur für Arbeit möchte mit Ihnen den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben vorbereiten und planen, damit Sie die nächsten Schritte gehen können.

Weitere Infos: Beratung vor Ort für Eltern: Chancengleichheit am Arbeitsmarkt | Vielfalt bewegt Frankfurt (vielfalt-bewegt-frankfurt.de)

  • Beratung bei Miet-Fragen für alle, die zur Miete wohnen:

Bauarbeiten am Haus, Betriebskostenabrechnung oder Mieterhöhung? Lassen Sie sich zu allen Fragen rund um Ihr Mietverhältnis kostenlos von der Stabstelle Mieterschutz beraten.

Weitere Infos: Beratung vor Ort: Rund um Mietfragen | Vielfalt bewegt Frankfurt (vielfalt-bewegt-frankfurt.de)

Bitte melden Sie sich zur Beratung an per E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter Tel. (069) 212 – 41515.

Die Beratungen richten sich an alle Interessierten, an Eltern sowie an Hauptamtliche und Fachkräfte von sozialen oder anderen Trägern und Vereinen und an ehrenamtlich Engagierte. Die Angebote finden jeden 1. Dienstag im Monat statt. Zur Übersicht geht es hier: Beratung vor Ort | AMKA

Ort der Beratung: stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstraße 293 /60326 Frankfurt am Main